Umzugscheckliste:
Wertvolle Tipps für einen weniger stressigen Umzug
Umziehen ist ein Teil des Lebens. Und egal, ob Sie oft in eine neue Wohnung umziehen oder zum ersten Mal, es ist ein notorisch stressiger Prozess. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, das Ein- und Auspacken aus der alten Wohnung in die neue Wohnung zu vereinfachen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Probieren Sie unsere Umzugschecklisten und Top-Tipps zum Umziehen in eine neue Wohnung selbst aus. Entdecken Sie kreative Wege durch diese Umzugscheckliste, um Ihren Umzug in die neue Wohnung zu erleichtern.
Vorbereitung
Den besten Tipp für Ihren großen Tag ist es, eher früher als später damit anzufangen. Bereits nach der Unterzeichnung des neuen Mietvertrags – idealerweise einige Monate vor Umzug – beginnt die Planung mit dem Studieren einer Umzugs Checkliste. Die wichtigsten Schritte werden anschliessend nach Wochen vor dem Umzug gegliedert.
12 Wochen vor Umzug:
Als erster Schritt der Umzug Checkliste sollten sie ein Budget für Ihren Umzug festlegen. Möchten Sie einen möglichst reibungsloses umziehen ohne grossen Aufwand für Sie haben, empfiehlt sich ein Umzugsunternehmen mit hoher Qualität. Ein Umzugsunternehmen kann teuer werden, und Sie möchten nicht noch zusätzlich zu allem anderen mit einem großen Preisschock enden. Deshalb sollten sie den Online-Umzugskosten-Rechner nutzen. Sie finden das beste Umzugsunternehmen gemäss Ihren Bedürfnissen aus über 200 Umzugsunternehmen aus Ihrer Region – mit Angeboten inkl. Festpreisgarantie. Verwenden Sie mymovingpartner.com, um Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe zu finden, die bereits auf Qualität, Zuverlässigkeit und Know-how der Umzugshelfer geprüft wurden.
Dritte Woche Checkliste: Planen Sie Ihr Verpackungsmaterial für Ihre Möbel. Benutzen Sie unseren Karton-Rechner, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Kartons Sie benötigen werden. Dank einer Liste mit der Mengenangabe an Kartons und restlichen Material können Sie sich mehrere unnötige Einkäufe sparen.
Checkliste : Umzugsgut loswerden
Sechste Woche: Wir können gar nicht genug betonen, wie viel einfacher Sie Ihren Umzug ablaufen wird, wenn alles, was Sie nicht brauchen, rechtzeitig wegwerfen, recyceln oder spenden, anstatt es mit in Ihr neue Wohnung zu schleppen. Entrümpeln Sie Ihren Kleiderschrank. Wenn es nicht mehr passt, aus der Mode ist und/oder Sie es seit einem Jahr nicht mehr getragen haben, sollten Sie es loswerden. Trennen Sie sich von Dingen aus Ihrer alten Wohnung, die Sie nicht wieder kaufen würden. Wenn Sie entscheiden, ob ein Möbel einen Zweck in Ihrem Leben erfüllt, fragen Sie sich, ob Sie Geld dafür ausgeben würden, wenn Sie ihn nicht schon hätten. Wenn Sie das nicht tun würden, brauchen Sie ihn wahrscheinlich nicht. Ein sorgfältiges Entschlacken ihres Haushaltes kann ein erster wichtiger Punkt ihrer Umzugscheckliste sein.
Checkliste : Sparen Sie Geld für Ihren Umzug
Wohnungswechsel ist nicht nur mit viel Arbeit verbunden, sondern ein reibungsloser Umzug kann eine Menge Geld kosten. Befolgen Sie diese Umzugscheckliste, um die Kosten Ihres Umzuges niedrig zu halten.
Als einer der zentralsten Punkte der Umzugscheckliste um Kosten einzusparen, kann der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter identifiziert werden. Vergleichen und Organisieren Sie bereits früh Ihre Strom und Gaszulieferer und lassen Sie vom neuen Anbieter den Wechsel beim vorherigen Versorger rechtzeitig beantragen.
Zwei Monate alten Wohnung : Prüfen Sie alle Ihre Optionen. Die beste Art des Wohnungswechsels ist die, die für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget am sinnvollsten ist. Vergleichen Sie die Preise von Umzugsunternehmen mit denen von Mietfahrzeugen und Aushilfen, um die geeignete Option auszuwählen.
Dritten Monat weg von alten Wohnung: Seien Sie flexibel. Haben Sie etwas Spielraum in Bezug auf den Zeitpunkt? Sparen Sie Geld, indem Sie sich für einen privaten Umzug mitten in der Woche oder mitten in den Monat entscheiden.
Zwei Wochen: Haben Sie keine geeignete Parkmöglichkeiten für ein grösseren Lkw in der neuen und alten Wohnung ist ein wertvoller Tip eine Halteverbotszone einzurichten. Aus unsere Liste von Umzugsunternehmen auf unsere Seite können Sie den Service einer Halteverbotszone einzurichten auswählen oder eigenständig bei der örtlichen Strassenverkehrsbehörde anfordern.
Eine Wochen: Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde müssen Sie Ihr Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle am neuen Wohnort ummelden.
Eine Woche: Als weitere Punkt aus der Checkliste Umzug ist es für BAföG-Bezüger notwendig eine Wohnsitzänderung beim BAföG-Amt schriftlich per e-mail zu melden.
Checkliste : Wie man für einen Umzug packt?
Das Packen für einen geplanten Umzug ist vielleicht der zeitaufwändigste Teil des ganzen Prozesses. Unsere beste Umzug Checkliste für den Wohnungswechsel sind allesamt darauf ausgerichtet, dass Sie Zeit sparen und dennoch sicherstellen können, dass Ihre wichtigsten Dinge geschützt an Ihrer neuen Adresse ankommen. In diesem Sinne, hier ist die ultimative Umzugscheckliste mit wertvollen Tipps für den stressfreien Umzug.
- Legen Sie Ihre Bettwäsche, Handtücher und andere weiche Gegenstände zur Seite. Wickeln Sie zerbrechliche Gegenstände wie Gläser oder Parfümflaschen in Socken ein, um sie abzupolstern, und verwenden Sie Bettwäsche und Handtücher, um zerbrechliche, schwer zu verpackende Gegenstände wie Lampen und Vasen zu polstern. Verwenden Sie in der Küche Geschirrtücher, um Messer und andere scharfe Gegenstände sicher zu verpacken und mit einem Gummiband zu befestigen. Nehmen sie Ein Erste-Hilfe-Kasten mit.
- Kisten farblich kennzeichnen. Sparen Sie Zeit bei der Beschriftung Ihrer Kartons, indem Sie ein Blatt mit verschiedenfarbigen Aufklebern nehmen und jeder Farbe einen Raum der neuen Adresse zuordnen.
- Packen Sie eine kleine Reisetasche oder einen Koffer mit den Waren, auf die Sie während des Umzugs und direkt nach der Ankunft am neuen Wohnort zugreifen müssen, z. B. wichtige Dokumente, Medikamente, Ladegeräte, grundlegende Toilettenartikel, ein paar Kleidungsstücke zum Wechseln usw.
Checkliste : Umzugstag
Der Umzugstag selbst ist super aufregend – und er kann auch super stressig sein. Diese Checkliste wird Ihnen helfen, ihn zu überstehen und einfacher in die neue Wohnung umziehen. Bei den Wohnungswechsel Tipps geht es darum, sich die Dinge ein wenig leichter zu machen. Befolgen Sie die oben genannten Checkliste und Sie werden feststellen, dass Ihr Umzug in ein neues Heim dieses Mal vielleicht nicht ganz so schlimm ist, wie Sie es erwartet haben.
- Packen Sie eine Kühlbox mit leicht zu greifenden Waren ein, die Sie den ganzen Tag über bei Kräften halten, wie Wasserflaschen und schnelle Snacks. Nehmen Sie sie im Auto statt im Umzugswagen mit, damit Sie bei Bedarf darauf zugreifen können.
- Planen sie für kleine Kinder und Haustiere. Wenn Ihre Kinder zu klein sind, um am Umzugstag zu helfen, ist es am besten, sie bei Freunden oder der Familie zu lassen, um ein wenig Stress abzubauen und sie in Sicherheit zu bringen. Das Gleiche gilt für Haustiere. Wenn Sie können, vereinbaren Sie alternative Pläne für Ihre Kleinen und Ihre pelzigen Lieblinge – Sie werden alle glücklicher sein.
- Seien Sie am Tag vor dem Umzugstag fertig gepackt. Letzter Minute Packung kann Ihren ganzen Tag ausbremsen. Machen Sie es sich zum Ziel, komplett gepackt zu sein, bevor Ihre Umzugshelfer ankommen oder es Zeit ist, den Miet-LKW abzuholen.
Ein Monat nach Umzug Checkliste in der neuen Wohnung:
Sie sind in die neue Wohnung eingezogen und Sie haben fast alles auf Ihrer Umzugscheckliste abgehakt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre neue Wohnung zu Ihrer eigenen zu machen. Auspacken! Dekorieren Sie, und haben Sie Spaß daran, Ihr neues Zuhause zu gestalten. Glücklich in ihrer Wohnung angekommen, fehlen nur noch die letzten Elemente aus der Checkliste.
- Hinterlassen Sie einen ausführlichen Bericht über Ihre Erfahrungen mit Ihrem Umzugsunternehmen
- Melden Sie jeglichen Schaden an der neuen Wohnung dem Vermieter während des Termin des Einzuges
- Stellen Sie übrig gebliebene Umzugskartons oder ungewollte Möbel auf Craigslist ein. Oder geben Sie sie an jemanden weiter, von dem Sie wissen, dass er umzieht.
- Ummelden Sie die neue Anschrift für Post, Telefon und Strom
- Behalten Sie den alten Mietvertrag zur Dokumentation auf
- Sie dürfen sich nach dem Umzug etwas gönnen. Kaufen Sie neue Möbel für Ihr Zuhause und erholen Sie sich mit einem kleinen Urlaub.
- Erkunden Sie Ihre neue Umgebung und freunden Sie sich mit ihrem neuen Vermieter und den neuen Nachbarn an.
- Besuchen Sie die neue Schule, örtlichen Geschäfte, Supermärkte, Bibliotheken, Cafés, Lebensmittelläden und Restaurants in der Nähe Ihrer neue Wohnung.
- Vergessen Sie Dankesbriefe an Freunde und Verwandte, die Ihnen beim Wohnungswechsel geholfen haben nicht.