Umziehen mit Tiere: Tipps und Tricks

Der Umzug mit Haustieren ist kein leichtes Unterfangen. Schließlich könnt Ihr Euren Lieblingen nicht einfach erklären, was diese ganzen Männer mit den Kisten hier machen und warum sie ihr gewohntes Umfeld einfach verlassen müssen.
Wie es trotzdem zu einem stressfreien Unterfangen wird, zeigen wir Euch hier.

 

Der beste Freund des Menschen:

 

Hunden ist alles egal – Hauptsache die Bezugsperson ist in der Nähe. Aus diesem Grund zählen Hunde zu den unkomplizierteren tierischen Umzugspartnern. Mit einer Hundetransportbox oder einem Hundegurt garantiert Ihr eurem Begleiter auf vier Pfoten einen sicheren Transport. Bei weiteren Strecken sollten ausreichend Pausen eingelegt werden und Futter sowie Wasser bereitgestellt werden.

Im neuen Heim angekommen, solltet Ihr einen Spaziergang unternehmen – Nach einer langen Autofahrt benötigt der Hund viel Auslauf. Auf diese Weise kann er sofort die neue Umgebung erkunden und sich mit dem neuen Zuhause bekannt machen.

Nicht vergessen: Die alte Adresse auf dem Chip des Hundes ändern.

 

Der Haustiger:

 

Ist Eure Katze noch nicht an einen Transportkäfig gewöhnt, macht sie rechtzeitig vor dem Umzug damit vertraut. Diese Tiere begegnen Unbekanntem grundsätzlich mit Misstrauen. Auch ein Katzenklo und Wasser solltet Ihr stets bereithalten.

Nach einem erfolgreichen Umzug muss die Katze besonders sensibel behandelt werden. Euer Liebling wurde soeben aus seinem persönlichen Revier gerissen und befindet sich in unbekanntem Gebiet.

Es wurde des Öfteren von einem Fall berichtet, bei dem eine Katze nach dem Umzug plötzlich wieder vor der alten Wohnung auftauchte. Am besten Ihr gebt Eurem Kuscheltiger ausreichend Eingewöhnungszeit und verteilt viele bekannte Spielsachen in der neuen Wohnung – Mit dem persönlichen Lieblingsspielzeug der Katze wird das Heim viel leichter als neues Revier akzeptiert.

 

Meerschweinchen und Hamster:

 

Bei diesen Kleintieren handelt es sich um sehr stressanfällige Umzugspartner. Um Euren kuscheligen Partnern die Hektik um sie herum zu ersparen, solltet Ihr den Käfig während des Transportes mit einer Decke ablichten. Für genügend Luftzufuhr, Futter und Wasser sollte stets gesorgt sein.

 

Fische:

 

Optimal ist es, das Aquarium im alten Zuhause als letztes abzubauen und in der neuen Wohnung als erstes wiederaufzubauen. Während des Umzugs solltet Ihr jeden Fisch in einem Plastikbeutel transportieren, der mit ca. 1/3 des alten Aquarium-Wassers und 2/3 frischem Wasser befüllt ist. Den Umzug gut überstanden und das Aquarium wiederaufgebaut, ist es ratsam die Fische einige Stunden mit geöffnetem Beutel im Aquarium treiben zu lassen. So können sich die Fische langsam an die neue Wassertemperatur gewöhnen.